Springen
Kunst- oder Turmspringen ist eine faszinierende Sportart, bei der Sportler aus unterschiedlicher Höhe unter Einsatz verschiedener Techniken ins Wasser springen. Vollendete Körperbeherrschung wird von den Athleten mit technischem Können, Mut und Geschick kombiniert. Seit 1904 ist Wasserspringen mit unterschiedlichen Teildisziplinen im olympischen Bewerb vertreten. Heute unterscheidet man in Kunstspringen vom 1- oder 3-Meter-Brett, Turmspringen – aus 5, 7,5 oder 10 Meter Höhe – und Synchronspringen vom 3-Meter-Brett und 10-Meter-Turm.
Jährliche Wettkämpfe Wasserspringen
Die Österreichischen Staatsmeisterschaften werden im Kunstspringen, im Turmspringen und im Synchronspringen für Damen und Herren ausgetragen und können als offene Meisterschaften international ausgeschrieben werden.
ANGEBOTE
Wasserspringen wird in Wien von zwei Vereinen angeboten ASV www.asv-wien.at und SUW www.schwimm-union-wien.at. Trainingsort und Leistungszentrum ist das Stadthallenbad Wien. Meist wird schon im Volksschulalter mit Wasserspringen begonnen, es gibt aber auch eine sehr aktive Masters Gruppe. Grundvoraussetzungen sind Körperspannung und Athletik aber auch der Wille zur Leistung.